Willkommen in der Naturkita Arfrade!
Herzlich willkommen in unserer kleinen Naturkita nahe Stockelsdorf, wo Kinder täglich die Wunder der Natur mit allen Sinnen
entdecken. Als Elterninitiative schaffen wir einen Ort, an dem Naturpädagogik, Montessori-Elemente und situationsorientiertes
Lernen Hand in Hand gehen.
Medium length display headline
Change the color to match your brand or vision, add your logo and more.
Medium length display headline
Change the color to match your brand or vision, add your logo and more.
Unsere Geschichte und Vision
Die Naturkita Arfrade entstand im Sommer 2021 aus der Initiative engagierter Eltern, die ihren Kindern einen naturnahen Alltag ermöglichen wollten. Mit viel Herzblut gründeten wir den Verein >Naturkinder Arfrade e.V.“, der seit Februar 2022 als Träger fungiert. Im August 2022 begrüßten wir die ersten Kinder in unserer Einrichtung. Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem Kinder sich frei entfalten können, Verantwortung und Mitgefühl für die Natur entwickeln und spielerisch lernen. Wir sind überzeugt: In der Natur erfahren Kinder wichtige Werte wie Respekt, Gemeinschaftssinn und ökologisches Bewusstsein.
Unser Gelände am Rande des kleinen Dorfs Arfrade bietet mit seinem großen Bauwagen, den umliegenden Feldern, Gärten und einer Streuobstwiese den perfekten Rahmen für naturnahes Lernen und Entdecken.

Unser pädagogisches Konzept
In unserer Naturkita verbinden wir diese drei pädagogischen Grundprinzipien zu einem ganzheitlichen Konzept. Kinder lernen
durch direkte Erfahrungen in der Natur, entwickeln sich in ihrem individuellen Tempo und werden in ihren aktuellen Interessen
ernst genommen. So fördern wir Gesundheit, Körperwahrnehmung, Resilienz und ein tiefes Verständnis für ökologische
Zusammenhänge.
Wir legen großen Wert auf Partizipation 3 nicht nur der Kinder, sondern auch aller Eltern. Als Elterninitiative gestalten wir
gemeinsam den Kita-Alltag, entwickeln Konzepte weiter und organisieren Projekte, Ausflüge und Feste.

Naturpädagogik
Unmittelbare Sinneserfahrungen in der freien Natur

Montessori-Elemente
Hilf mir, es selbst zu tun

Situationsorientierter Ansatz
Aufgreifen der aktuellen Themen der Kinder

7:30 - 9:00 Uhr: Ankommen
Die Kinder treffen ein, ziehen wetterfeste Kleidung
an und starten mit freiem Spiel.

9:00 Uhr: Morgenkreis
Gemeinsames Singen, Besprechen des Tagesablaufs
und Austausch über aktuelle Ereignisse.

Vormittag: Naturerkundung
Ausflüge zu Streuobstwiese, Bach oder Wald; Spielen,
Klettern und Entdecken.


12:00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
Regionales, gesundes Essen und Austausch über die
Erlebnisse am Vormittag.

Ruhezeit
Zeit zum Ausruhen, Geschichten hören oder Bücher
anschauen.

13:00 - 15:30 Uhr: Nachmittagsprogramm
Freispiel, Kreativangebote, Werken oder kleine
Projekte bis zur Abholzeit.
Unser Team

Unser pädagogisches Team
Unser pädagogisches Team begleitet die Kinder liebevoll und professionell in ihrem Alltag. Mit viel Engagement, Fachwissen und Herz schaffen die Pädagogen und Pädagoginnen eine Umgebung, in der sich jedes Kind sicher fühlt, entfalten und Neues entdecken kann. Das Team arbeitet eng zusammen, orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder und legt großen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Familien.

Vorstand und Elternvertretung
Der Vorstand unterstützt die Kita in organisatorischen und verwaltungstechnischen Aufgaben.
Gemeinsam mit der Elternvertretung bildet der Vorstand eine wichtige Verbindung zwischen dem Kita-Team und den Familien. Die Elternvertretung vertritt die Interessen der Eltern, organisiert die Elternarbeit und trägt dazu bei, das Miteinander in unserer Kita zu stärken.

Engagierte Eltern
Als Elterninitiative lebt unsere Kita vom aktiven Mitwirken aller Familien
3 sei es im Vorstand, bei Projekten oder den regelmäßigen
Elterndiensten
Wichtige Informationen für Eltern
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 7:30315:30 Uhr, Kernzeit 8:45312:45 Uhr.
Schließzeiten: zwei Wochen im Sommer und über
Weihnachten/Neujahr.
Elternbeiträge
Die Beiträge richten sich nach der Betreuungszeit und orientieren
sich am KiTaG SH. Gerne geben wir auf Anfrage eine Übersicht mit
aktuellen Beitragssätzen und Fördermöglichkeiten.
Aufnahmebedingungen
Aufnahme ab 3 Jahren bis zur Einschulung. Maximal 16 Kinder in
der Gruppe. Bei der Platzvergabe berücksichtigen wir
Geschwisterkinder, Gemeindezugehörigkeit und
Anmeldezeitpunkt.
Elternmitwirkung
Als Mitglied unserer Initiative übernehmen Eltern feste Aufgaben
wie Putzdienste, Gartenarbeiten oder Einkäufe. Der Vorstand
besteht ebenfalls aus Eltern und koordiniert Finanzen, Personal
und Organisation.

Impressionen aus unserem Kita Alltag




„Mein Sohn liebt die Freiheit, die er in der Natur hat. Jeden Tag kommt er mit neuen Geschichten nach Hause!“ – Mutter eines 4
jährigen Kindes
„Meine Tochter erklärte beim Memory spielen: Wir spielen im Verlauf der Sonne. Dann sah sich um, kreiste mit dem Finger einmal über dem Tisch und sagte: Also so herum!“ – Mutter eines 5 jährigen Kindes
Tagline
Unterstützen Sie unsere
Elterninitiative
Als kleine Elterninitiative sind wir auf vielfältige Unterstützung angewiesen. Wir finanzieren uns über Elternbeiträge,
Förderungen nach dem KiTaG SH sowie Spenden und Mitgliedsbeiträge. Jeder Beitrag hilft uns, unseren Kindern einen
liebevollen und naturverbundenen Lernort zu schaffen.
Wer uns unterstützt, leistet einen wertvollen Beitrag zur Bildung kommender Generationen und zum Erhalt unserer natürlichen
Lebensgrundlagen. Wir freuen uns über Ihre Ideen und Angebote!

Geldspenden
Für Naturerlebnis-Projekte,
Fortbildungen und Ausflüge

Sachspenden
Wetterfeste Kleidung, Outdoor
Ausrüstung, Bastel- und Werkmaterialien

Kooperationen
Partnerschaften mit Unternehmen und
Gemeinde

Zeitspenden
Handwerkliche Unterstützung oder
Projekte mit den Kindern
Wir suchen Verstärkung für unser Team!
Wir wünschen uns pädagogische Fachkräfte (m/w/d), die Freude daran haben, Kinder draußen in der Natur zu begleiten, Verantwortung zu übernehmen und eigene Ideen einzubringen. Dich erwartet eine kleine, überschaubare Kindergruppe, ein herzliches und offenes Team, ein lebendiges Miteinander mit den Eltern sowie viel Gestaltungsfreiheit für deine pädagogische Arbeit.
Aktuelle Stelle:
- Beginn: ab sofort
- Anstellung: unbefristet
- Umfang: Teilzeit, ca. 22 Stunden pro Woche
- Vergütung: angelehnt an den TVöD inkl. Jahressonderzahlung
- Urlaub: 30 Tage pro Jahr
Wir freuen uns sehr, dich kennenzulernen! Sende deine Bewerbung gerne per Mail an mail@naturkita-arfrade.de.

Besuch & Kennenlernen
Nach vorheriger Absprache können Sie gerne vorbeikommen, den Bauwagen und das Außengelände besichtigen oder einen Schnuppertag mit Ihrem Kind vereinbaren.
Anfahrt
Unser Kindergarten liegt am Feldrand von Arfrade, in unmittelbarer Nähe zum Hofprojekt Arfrade e.V. Mit dem Auto sind Parkplätze vor Ort vorhanden, mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns über die nahegelegene Bushaltestelle.